Direkt zum Hauptbereich

Wes Anderson

Wes Anderson 

(Artikel von M. T., 6C)

Einer der interessantesten Regisseure und seine Kreationen ganz genau betrachtet

Wes Anderson, geboren 1969 in Texas, ist Filmproduzent, Regisseur und Drehbuchautor und seit 1994 in der Filmbranche tätig und hat seither 12 Filme produziert. Seine bekanntesten Filme sind Fantastic Mr. Fox

https://www.flickr.com/photos/7471916@N04/4515801873

und  Grand Budapest Hotel. Der neueste Film, bei dem Wes Anderson Regie führte, ist The French Dispatch, der im Herbst 2021 erschienen ist.

Ein weiterer fantastischer Film, der 2018 umworben wurde, war Isle of Dogs, indem es um einen Jungen geht, der versucht, seinen Hund wiederzufinden, nachdem er auf eine Insel (wie alle anderen Hunde auch) verbannt wurde. Dies passiert, da der Bürgermeister der Stadt bloß Katzen unter seiner Herrschaft gestattet. Besonders an diesem Film ist, dass einige Szenen nur auf Japanisch vertont sind und eine fiktive Nachrichtensprecherin nur bei manchen Konferenzen, die das Hunde-Debakel thematisieren, übersetzt. 

Im Rahmen der Oscarverleihung 2019 erhielt der Film eine Nominierung als Bester Animationsfilm. Ebenso erhieltAlexandre Desplat, der für die Filmmusik zuständig war, eine Nominierung. 

"The Grand Budapest Hotel" von theglobalpanorama ist lizenziert unter CC BY-SA 2.0

Durch collagenartige Szenen, in Stop-Motion animierte Figuren und einem mit Liebe zum Detail gestalteten Bühnenbild erzeugt der Film eine kuriose, etwas seltsame Atmosphäre. 

Anderson ist generell sehr bekannt für seine detailgetreuen, symmetrischen und ruhigen Szenen. Immer wieder stehen Charaktere mehr oder weniger belanglos in der Landschaft, nicht selten ist es auch, dass sich zwei Protagonisten in einem ruhigen Gespräch gegenüberstehen. Close-Up auf deren Profile, man spürt förmlich jedes Wort. 

Wes Anderson spielt mit Sprachen: Japanisch in Isle of Dogs, Französisch in The French Dispatch und gerne auch mit Farben. 

Von leuchtenden Szenen wechselt das Bild zu Schwarz-Weiß, dann wieder zu leuchtenden Farben. Die Symmetrie, die seinen Filmen eine unverkennbare Ästhetik verleihen, sieht man besonders gut in Grand Budapest Hotel. 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Interview mit Fr. Prof. Schärer-Schneider

Steckbrief von Frau Prof. Schärer-Schneider  (Interview geführt P. S., 3B) BERUF: Werklehrerin am Evangelischen Gymnasium BILDUNGSWEG: Waren Sie … O in einer Mittelschule  X in einem Gymnasium Was haben Sie studiert? Bildhauerei (Wien) und Be (Schweiz) PROJEKTE: 3. Klasse Projekt:   Architekturmodelle Projekt:  Beetlebot Projekt:  Automat Details: Projekt: Design Projekt: Funktion Projekt: Ausarbeitung   Andere Fragen: Wenn Sie ein Tier wären, welches wären Sie? Esel Welches Eis essen Sie am liebsten? Schokolade Arbeiten Sie lieber mit ….    x Holz                                             O Kupfer                       ...

Ein Bericht vom Designmarkt Edelstoff

Designmarkt Edelstoff ( 7.+ 8. Mai) Ein Bericht von E. S., 3B   Am Muttertagswochenende gab es viele Veranstaltungen, Messen, usw. Darunter waren nicht nur die Depo Days, sondern auch der Designmarkt Edelstoff. Das ist eine Messe für junges Design, bei der man unterschiedlichste Gegenstände kaufen kann. Diese findet regulär 4 Mal im Jahr statt (solange Corona es nicht verhindert). Der Eintrittspreis beträgt 4 Euro (Gratis Eintritt für Kinder unter 12 Jahren). Von Pflanzen im Glas (um die man sich nicht kümmern muss, die aber trotzdem wachsen) bis hin zu Pflanzenhaltern aus altem Lattenrost konnte man alles finden. Auch zu essen gab es unterschiedlichste Sachen (z. B ein blaues Brötchen gefüllt mit Chili sin carne). Und für alle Cola-Liebhaber gab es einen Sirup aus Cola-Kraut (Überraschenderweise schmeckte er sogar nach Cola). Außerdem gab unterschiedlichste Schmuckstücke genauso wie Kleidung. Insgesamt war es (genau wie der letzte) ein tolles Ereignis, welches ich nur weiterempfeh...

Die dreckigsten Klassen der Schule

Die dreckigsten Klassen der Schule  (Von N. K. und B. B., 3D) Die Saftpresse möchte zeigen, wie verdreckt unsere Klassen sind.  Hiermit präsentieren wir also die schmutzigsten Klassen der Schule. Platz 3: Der BE Saal. Ist zwar dreckig, aber auch irgendwie sauber, man kann es nicht so genau beschreiben. In einer Ecke sind überall Farben am Boden und in der anderen Ecke ist es sauber. Ihr kennt und liebt ihn doch alle! Platz 2: 4B . Es ist halt eine 4te Klasse… Die Kästen sind kaputt und die Wände mit Deckweiß oder anderen Farben beschmiert. Platz 1: 3B . Sie ist sehr dreckig, überall liegt Dreck am Boden und die Kästen sind wie im Schweinestall. Dazu kann ich nur sagen: Räumt diese Klasse endlich auf!  Ein ganz normaler Tisch? Ein typisches Kästchen in der 4B So sieht's in der 3B am Boden aus...                             Spotted: 3B    Grüße gehen raus an Herrn Avdic und sein Team, die unser...