Direkt zum Hauptbereich

Lieblingsbücher 2021 der Redaktion

Meine Lieblingsbücher 2021 

(von June) 

Aristoteles und Dante entdecken die Geheimnisse des Universums 

Ari, ein gelangweilter, amerikanisch-mexikanischer Teenager lernt an einem Sommertag Dante kennen, der ihm Schwimmen beibringt. Daraufhin befreunden sich die beiden und verbringen fast jeden Tag miteinander. Im Laufe der Zeit müssen sie viele Hürden der Freundschaft überwinden und immer wieder zueinanderfinden. 


Das Lied des Achill von Madeline Miller 

Patroklus, der als Kind von daheim verbannt wird, kommt bei Achilles’ Familie unter und befreundet sich mit dem strahlenden Jungen, der Sohn der Göttin Thetis ist. Die beiden werden später von Chiron, einem Zentaur, ausgebildet. Nicht viel später treffen die beiden auf Odysseus und seine Truppen, die sie dazu bringen, mit in den Krieg zu ziehen. Achilles Mutter ist damit alles andere als zufrieden und versucht, ihren Sohn zu schützen. 


The Girls von Emma Cline 

Evie, die in einer amerikanischen Kleinstadt lebt, entdeckt eines Tages eine Gruppe Mädchen, die sie fasziniert. Nach einiger Zeit versteht sie sich sehr gut mit diesen Mädchen und wenig später wohnt sie mit einigen jungen Erwachsenen und auch Kindern in einem heruntergekommenen Haus. Das Buch wird mit den Worten “Summer of Love” beschrieben, jedoch ist es alles andere als lieblich. Selten hat mich ein so absurdes, düster leuchtendes Buch so in seinen Bann gezogen. 


A Little Life von Hanya Yanagihara 

Jude, Willem, Malcom und J.B. sind eine gemischte Freundesgruppe, die alle unter ganz verschiedenen Schicksalen leiden. Besonders schlimm ist aber Jude’s Geschicht, die einen wirklich immer wieder zum Weinen bringen. Dieses Buch greift in seinen ca. 800 Seiten viele sensible, herzzerreißende Themen aus. Es hat mich den ganzen Sommer gekostet, diese Buch zu lesen, aber ich bereue keine Sekunde davon. A little Life bricht einem das Herz, immer und immer wieder. (Ab 14 empfohlen!)


Die geheime Geschichte von Donna Tartt

Richard Papane, ein aus ärmlichen Verhältnissen stammender Student, nimmt sich einem Altgriechischkurs an und lernt somit Camilla, Henry, Charles, Francis und Bunny kennen. Nach düsteren Wintertagen, langen Nächten voller Studienarbeiten, betrunkenen Nachmittage und viel verschwendetem Geld verstricken sich die Freundschaften immer weiter. Die 730 Seiten zeugen von düsteren Nächten, von Drogen und Alkohol in Unmengen, von Mord und von fragiler Schönheit der Geheimnisse.  


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Interview mit Fr. Prof. Schärer-Schneider

Steckbrief von Frau Prof. Schärer-Schneider  (Interview geführt P. S., 3B) BERUF: Werklehrerin am Evangelischen Gymnasium BILDUNGSWEG: Waren Sie … O in einer Mittelschule  X in einem Gymnasium Was haben Sie studiert? Bildhauerei (Wien) und Be (Schweiz) PROJEKTE: 3. Klasse Projekt:   Architekturmodelle Projekt:  Beetlebot Projekt:  Automat Details: Projekt: Design Projekt: Funktion Projekt: Ausarbeitung   Andere Fragen: Wenn Sie ein Tier wären, welches wären Sie? Esel Welches Eis essen Sie am liebsten? Schokolade Arbeiten Sie lieber mit ….    x Holz                                             O Kupfer                       ...

Ein Bericht vom Designmarkt Edelstoff

Designmarkt Edelstoff ( 7.+ 8. Mai) Ein Bericht von E. S., 3B   Am Muttertagswochenende gab es viele Veranstaltungen, Messen, usw. Darunter waren nicht nur die Depo Days, sondern auch der Designmarkt Edelstoff. Das ist eine Messe für junges Design, bei der man unterschiedlichste Gegenstände kaufen kann. Diese findet regulär 4 Mal im Jahr statt (solange Corona es nicht verhindert). Der Eintrittspreis beträgt 4 Euro (Gratis Eintritt für Kinder unter 12 Jahren). Von Pflanzen im Glas (um die man sich nicht kümmern muss, die aber trotzdem wachsen) bis hin zu Pflanzenhaltern aus altem Lattenrost konnte man alles finden. Auch zu essen gab es unterschiedlichste Sachen (z. B ein blaues Brötchen gefüllt mit Chili sin carne). Und für alle Cola-Liebhaber gab es einen Sirup aus Cola-Kraut (Überraschenderweise schmeckte er sogar nach Cola). Außerdem gab unterschiedlichste Schmuckstücke genauso wie Kleidung. Insgesamt war es (genau wie der letzte) ein tolles Ereignis, welches ich nur weiterempfeh...

Die dreckigsten Klassen der Schule

Die dreckigsten Klassen der Schule  (Von N. K. und B. B., 3D) Die Saftpresse möchte zeigen, wie verdreckt unsere Klassen sind.  Hiermit präsentieren wir also die schmutzigsten Klassen der Schule. Platz 3: Der BE Saal. Ist zwar dreckig, aber auch irgendwie sauber, man kann es nicht so genau beschreiben. In einer Ecke sind überall Farben am Boden und in der anderen Ecke ist es sauber. Ihr kennt und liebt ihn doch alle! Platz 2: 4B . Es ist halt eine 4te Klasse… Die Kästen sind kaputt und die Wände mit Deckweiß oder anderen Farben beschmiert. Platz 1: 3B . Sie ist sehr dreckig, überall liegt Dreck am Boden und die Kästen sind wie im Schweinestall. Dazu kann ich nur sagen: Räumt diese Klasse endlich auf!  Ein ganz normaler Tisch? Ein typisches Kästchen in der 4B So sieht's in der 3B am Boden aus...                             Spotted: 3B    Grüße gehen raus an Herrn Avdic und sein Team, die unser...