Direkt zum Hauptbereich

Interview mit Fr. Prof. Entrup

 Interview mit Frau Professor Entrup 

(Geführt von V. K., 2B)

Saftpresse: Welche Fächer unterrichten Sie? 
Prof. Entrup: Biologie und Physik.

Saftpresse: Wieso wollten Sie Lehrerin werden? 
Prof. Entrup: Weil ich Kinder und Jugendliche so gerne habe.

Saftpresse: Warum wollten sie Biologie unterrichten?
Prof. Entrup: Weil ich Tiere und Pflanzen toll finde. Deswegen ist es mein Lieblingsfach.

Saftpresse: Was sind Ihre Hobbys ? 
Prof. Entrup: Stricken, Seifen sieden, Haustiere (ich habe drei Katzen und einen Hund), 
Reisen (Schweiz, Kanada , USA und Sri Lanka sind ein paar der vielen Länder, die ich besuchte).

Saftpresse: Wie alt sind Sie?
Prof. Entrup: Ich bin 48 Jahre alt.

Saftpresse: Haben Sie Kinder?
Prof. Entrup: Ja, zwei.

Saftpresse: Hatten sie andere Jobs?
Prof. Entrup: Ja, ich habe bei Greenpeace und in einem Krankenhaus gearbeitet. 

Saftpresse: Wann haben Sie angefangen zu unterrichten?
Prof. Entrup: Mit 39.

Saftpresse: Was ist ihre Lieblingsspeise?
Prof. Entrup: Nudeln mit Paradeiser-Sauce.




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Interview mit Fr. Prof. Schärer-Schneider

Steckbrief von Frau Prof. Schärer-Schneider  (Interview geführt P. S., 3B) BERUF: Werklehrerin am Evangelischen Gymnasium BILDUNGSWEG: Waren Sie … O in einer Mittelschule  X in einem Gymnasium Was haben Sie studiert? Bildhauerei (Wien) und Be (Schweiz) PROJEKTE: 3. Klasse Projekt:   Architekturmodelle Projekt:  Beetlebot Projekt:  Automat Details: Projekt: Design Projekt: Funktion Projekt: Ausarbeitung   Andere Fragen: Wenn Sie ein Tier wären, welches wären Sie? Esel Welches Eis essen Sie am liebsten? Schokolade Arbeiten Sie lieber mit ….    x Holz                                             O Kupfer                       ...

Ein Bericht vom Designmarkt Edelstoff

Designmarkt Edelstoff ( 7.+ 8. Mai) Ein Bericht von E. S., 3B   Am Muttertagswochenende gab es viele Veranstaltungen, Messen, usw. Darunter waren nicht nur die Depo Days, sondern auch der Designmarkt Edelstoff. Das ist eine Messe für junges Design, bei der man unterschiedlichste Gegenstände kaufen kann. Diese findet regulär 4 Mal im Jahr statt (solange Corona es nicht verhindert). Der Eintrittspreis beträgt 4 Euro (Gratis Eintritt für Kinder unter 12 Jahren). Von Pflanzen im Glas (um die man sich nicht kümmern muss, die aber trotzdem wachsen) bis hin zu Pflanzenhaltern aus altem Lattenrost konnte man alles finden. Auch zu essen gab es unterschiedlichste Sachen (z. B ein blaues Brötchen gefüllt mit Chili sin carne). Und für alle Cola-Liebhaber gab es einen Sirup aus Cola-Kraut (Überraschenderweise schmeckte er sogar nach Cola). Außerdem gab unterschiedlichste Schmuckstücke genauso wie Kleidung. Insgesamt war es (genau wie der letzte) ein tolles Ereignis, welches ich nur weiterempfeh...

Die dreckigsten Klassen der Schule

Die dreckigsten Klassen der Schule  (Von N. K. und B. B., 3D) Die Saftpresse möchte zeigen, wie verdreckt unsere Klassen sind.  Hiermit präsentieren wir also die schmutzigsten Klassen der Schule. Platz 3: Der BE Saal. Ist zwar dreckig, aber auch irgendwie sauber, man kann es nicht so genau beschreiben. In einer Ecke sind überall Farben am Boden und in der anderen Ecke ist es sauber. Ihr kennt und liebt ihn doch alle! Platz 2: 4B . Es ist halt eine 4te Klasse… Die Kästen sind kaputt und die Wände mit Deckweiß oder anderen Farben beschmiert. Platz 1: 3B . Sie ist sehr dreckig, überall liegt Dreck am Boden und die Kästen sind wie im Schweinestall. Dazu kann ich nur sagen: Räumt diese Klasse endlich auf!  Ein ganz normaler Tisch? Ein typisches Kästchen in der 4B So sieht's in der 3B am Boden aus...                             Spotted: 3B    Grüße gehen raus an Herrn Avdic und sein Team, die unser...